Bartenstein

Bartenstein
I
Bạrtenstein,
 
1) Ortsteil von Schrozberg, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg. - Die Burg Bartenstein, seit dem 15. Jahrhundert Sitz eines hohenloh. Amts, wurde 1688 Residenz der Fürsten Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein. Das Schloss stammt von 1756, die Schlosskirche Sankt Philippus von 1716.
 
 2) polnisch Bartoszyce [-'ʃitsɛ], Kreisstadt in der polnische Woiwodschaft Ermland-Masuren, an der Alle, 24 700 Einwohner;
 
 
Wirkwaren-, Holz- und Papier-, Baustoff- und Lebensmittelindustrie; Handelszentrum;
 
Verkehr:
 
15 km nördlich von Bartenstein seit 1993 Grenzübergang zum russischen Gebiet Kaliningrad (Königsberg).
 
 
Aus dem Mittelalter stammen die gotische Pfarrkirche, die Johanniskirche und das Heilsberger Tor.
 
 
Die Burg Bartenstein des Deutschen Ordens wurde 1240 erbaut, 1454 zerstört. Die Stadt, um 1325 gegründet, erhielt 1332 Culmer Recht.
 
 
M. Hein: Gesch. der Stadt B. (1932).
 
II
Bạrtenstein,
 
Johann Christoph Freiherr von (seit 1733), österreichischer Staatsmann, * Straßburg 23. 10. 1690, ✝ Wien 6. 8. 1767; studierte in Straßburg, konvertierte 1715 vom evangelischen zum katholischen Glauben, um in kaiserliche Dienste treten zu können; 1727 wurde er als Vertrauter Kaiser Karls VI. Staatssekretär (ab 1733 Geheimer Staatssekretär) und Protokollführer der »Geheimen Konferenz« (Ministerrat). Er übte, zunächst auch als Ratgeber von Kaiserin Maria Theresia, bestimmenden Einfluss auf die Führung der Außenpolitik (im Zusammengehen mit Frankreich Gegner Preußens) aus, bis er 1753 durch W. A. Graf von Kaunitz in die Innenpolitik abgedrängt und schließlich Direktor des Geheimen Hausarchivs wurde. Bartenstein verfasste geschichtliche und staatsrechtliche Kompendien zum Unterricht für Kronprinz Joseph (II.).
 
 
E. Walter: Männer um Maria Theresia (1951);
 G. Klingenstein: Kaunitz contra B., in: Beiträge zur neueren Gesch. Österreichs, hg. v. H. Fichtenau u. E. Zöllner (1974).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartenstein — ist eine Stadt in Ostpreußen, polnisch Bartoszyce der von dort aus verwaltete frühere Landkreis Bartenstein (Ostpr.) ein Stadtteil von Schrozberg in Baden Württemberg, siehe Bartenstein (Schrozberg) das von dort stammende Adelsgeschlecht im 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartenstein [1] — Bartenstein, 1) sonst Rosenthal, Stadt an der Alle im Kreise Rastenburg des preußischen Regierungsbezirks Königsberg, Tuchweberei, Gerberei, Leinweberei, Töpferei; 4600 Ew. B. war einst die Hauptstadt des Bartenlandes (s.u. Barten) u. hat seit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bartenstein [2] — Bartenstein, eine aus Thüringen stammende, jetzt in Österreich begüterte u. der katholischen Confession folgende, 1719 in den Reichsritter , 1733 in den Reichsfreiherren u. 1744 in den österreichischen erbländischen Freiherrenstand erhobene… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bartenstein [1] — Bartenstein, 1) Stadt im preuß. Regbez. Königsberg, Kreis Friedland, an der Alle und der Linie Pillau Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat 2 evangelische u. eine kath. Kirche, eine Baptistenkapelle, Synagoge, Gymnasium, Unteroffiziervorschule …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bartenstein [2] — Bartenstein, Johann Christoph, Freiherr von, österreich. Minister, geb. 1689 in Straßburg als Sohn des Gymnasialrektors u. Philosophieprofessors B., gest. 6. Aug. 1767 in Wien, studierte die Rechte und Geschichte, besuchte Frankreich und trat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bartenstein — Bartenstein. 1) Stadt im preuß. Reg. Bez. Königsberg, an der Alle, (1900) 6805 E., Land und Amtsgericht. – 2) Stadt im württemb. Jagstkreis, 694 E., Residenzschloß des Fürsten von Hohenlohe B …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bartenstein [2] — Bartenstein, Joh. Christoph Freiherr von, österr. Staatsmann, geb. 1689 zu Straßburg, seit 1715 in österr. Staatsdienst, durch Gelehrsamkeit ausgezeichnet, seit 1727 als Geh. Staatssekretär der einflußreichste Ratgeber Kaiser Karls VI., auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bartenstein — Bartenstein, Stadt in Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg, 4218 E., Leinweberei, Tuchfabrikation, Gerberei und Töpferei. – Städtchen im württemb. Jaxtkreise, 1200 E.; von ihm nennt sich eine hohenlohische Linie Hohenlohe B …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bartenstein — 49° 21′ 20″ N 9° 53′ 20″ E / 49.3556, 9.88889 …   Wikipédia en Français

  • Bartenstein (Berg) — Bartenstein von Nordwesten Höhe 614  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”